Kinder sind besonders auf eine gute medizinische Versorgung angewiesen, doch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) deckt oft nur das Nötigste ab. Krankenzusatzversicherungen helfen, Versorgungslücken zu schließen und stellen die bestmögliche Behandlung für Ihr Kind sicher. Zusätzlich sorgen sie für eine finanzielle Entlastung der Eltern, indem sie hohe Eigenkosten für Zahnspangen, alternative Heilmethoden, Brillen, privatärztliche Behandlungen oder komfortable Krankenhausaufenthalte abfedern. So müssen Sie sich keine Sorgen um unerwartete medizinische Ausgaben machen und können Ihrem Kind die bestmögliche Versorgung bieten – ohne finanzielle Belastung.
Welche Krankenzusatzversicherungen für Kinder gibt es?
Eltern können aus verschiedenen Zusatzversicherungen wählen, je nach individuellem Bedarf und Prioritäten.
Zahnzusatzversicherung
Kostenübernahme für Kieferorthopädie, hochwertige Füllungen und Prophylaxe-Maßnahmen, die von der GKV oft nur eingeschränkt bezahlt werden.
afm Premium Schutz ab 20,73 € mtl.
- 100 % Erstattung von kieferorthopädischen Behandlungen in allen KIG, auch wenn die gesetzliche Krankenkasse keine Leistung erbringt
- 100 % Erstattung für Zahnersatz und Zahnbehandlungen
- Leistung auch bei unsichtbaren Zahnspangen, Mini-Brackets, Kunststoff- bzw. Keramik-Brackets, farblosen Bögen und innenliegenden Zahnspangen (bis max. 5.000 € während der Vertragslaufzeit)
Tipp: Gerade kieferorthopädische Behandlungen können hohe Kosten verursachen – eine Zahnzusatzversicherung kann hier große finanzielle Entlastung bringen. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur die Kosten für schwere Zahnfehlstellungen (KIG 3-5), leichtere Fehlstellungen (KIG 1-2) werden nicht erstattet.
Stationäre Zusatzversicherung
Für eine bestmögliche medizinische Versorgung und Komfort im Krankenhaus.
afm Premium Schutz ab 5,11 € mtl.
- Chefarztbehandlung – Ihr Kind wird von Spezialisten behandelt; das kann auch der Chefarzt sein
- Unterbringung im Einbettzimmer – für mehr Ruhe und Erholung
- Rooming-In – Übernahme der Kosten für die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson bei Kindern bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres
Tipp: Gerade für Kinder ist die Anwesenheit der Eltern im Krankenhaus wichtig – mit Rooming-In wird dies finanziell abgesichert.
Ambulante Zusatzversicherung
Gesetzlich versichert sein, behandelt werden wie ein Privatpatient
afm Premiumschutz ab 52,58 € mtl.
- Ambulante ärztliche Behandlung – 100 % Kostenerstattung nach Vorleistung und zu 85 % ohne Vorleistung der GKV (bis zu den Höchstsätzen der GOÄ)
- Sehhilfen – Zuschüsse für Brillen & Kontaktlinsen (bis max. 500 € alle zwei Jahre)
- Alternative Heilmethoden – Erstattung für Osteopathie, Homöopathie oder Naturheilverfahren (versichert sind Behandlungsmethoden nach Hufelandverzeichnis und Heilpraktikerleistungen nach GebüH bis zu 1.000 € je Versicherungsjahr)
- Privatärztliche Behandlungen – Freie Arztwahl und damit Zugang zu Fachärzten ohne lange Wartezeiten
Tipp: Wenn Sie großen Wert auf eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung legen, lohnt sich eine ambulante Zusatzversicherung.
Warum eine Krankenzusatzversicherung für Kinder sinnvoll ist
Frühe Absicherung zu günstigen Beiträgen und in der Regel ohne gesundheitliche Vorbelastungen.
Kostensicherheit für Eltern
Zahnspangen, Krankenhausaufenthalte, alternative Heilmethoden oder die Behandlung durch Privatärzte können hohe Kosten verursachen. Eine Krankenzusatzversicherung schützt vor unerwarteten finanziellen Belastungen.
Vorsorge für die Zukunft
Gute medizinische Versorgung im Kindesalter legt den Grundstein für eine gesunde Zukunft.
Fazit: Die Wahl der richtigen Krankenzusatzversicherung für Kinder hängt von den individuellen Bedürfnissen der Familie ab. Wer frühzeitig vorsorgt, kann seinem Kind nicht nur die bestmögliche medizinische Versorgung über die gesetzlichen Krankenkassenleistungen hinaus bieten, sondern auch finanzielle Sicherheit für sich selbst schaffen. Lassen Sie sich individuell beraten und finden Sie die beste Lösung für Ihre Familie.