Eine der wichtigsten Aufgaben im Leben ist der Schutz der eigenen Familie. Doch während viele Menschen hauptsächlich an die Absicherung von Unfällen oder Todesfällen denken, wird ein ebenso entscheidendes Thema oft vernachlässigt: die Pflegevorsorge.
Was passiert, wenn Eltern pflegebedürftig werden und die gesetzliche Pflegeversicherung nicht ausreicht? Wer trägt die Kosten? Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur eine Grundversorgung ab, die in den meisten Fällen nicht ausreicht, um die tatsächlichen Pflegekosten zu decken. Oft sind es dann die eigenen Kinder, die finanziell einspringen müssen.
Wie kann man das Problem lösen?
Eine private Pflegezusatzversicherung bietet Schutz vor hohen finanziellen Belastungen, sie schließt die Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung und stellt sicher, dass im Pflegefall eine optimale Versorgung gewährleistet ist – für Eltern, Kinder und Großeltern gleichermaßen. Je früher eine solche Absicherung getroffen wird, desto günstiger sind die Beiträge – und das dauerhaft über die gesamte Laufzeit. Zudem sichert eine frühzeitige Vorsorge die Annahme ohne gesundheitliche Einschränkungen.
Junge Familien: Jetzt vorsorgen und langfristig profitieren
Auf den ersten Blick erscheint das Risiko der Pflegebedürftigkeit für junge Menschen weit entfernt. Tatsächlich sind rund 80 % aller Pflegebedürftigen 64 Jahre und älter. Doch gerade ein früher Abschluss lohnt sich, denn je jünger die versicherte Person ist, desto günstiger sind die Beiträge.
Emotionale Sicherheit für die ganze Familie
Die Pflege eines Angehörigen ist nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine emotionale Herausforderung. Viele Familien erleben schwere Zeiten, wenn Eltern pflegebedürftig werden. Sorgen um die Finanzierung der Pflege kommen oft zu den ohnehin belastenden Situationen hinzu. Mit einer rechtzeitigen Vorsorge können Eltern ihren Kindern diese Bürde nehmen – und ihnen damit eine schwere Entscheidung zwischen finanzieller Verpflichtung und eigenem Leben ersparen.
Jetzt handeln und finanzielle Belastungen vermeiden
Eine private Pflegevorsorge bedeutet Sicherheit für die gesamte Familie. Eltern schützen sich vor finanziellen Engpässen, während Kinder nicht die Last der Pflegekosten tragen müssen. Zudem profitieren alle von dauerhaft günstigen Beiträgen durch einen frühen Abschluss. Sorgen Sie heute vor, um Ihren Liebsten morgen eine schwere Last abzunehmen – denn finanzielle Sicherheit bedeutet auch seelische Entlastung.
Beratung & Organisation der individuellen Pflege, z. B.
- Beratung zu Hause oder telefonisch innerhalb von 24 Stunden (z. B. zur Bedarfsanalyse, Wohnsituation, Beantragung der Pflege)
- Pflegeheimplatzgarantie innerhalb von 24 Stunden
- Versorgung durch Pflegedienste aller Art (z. B. Kurzzeitpflege)
- Hausnotruf
Unterstützung für pflegende Angehörige, z. B.
- Psychologischer Mediator zur familiären Konfliktlösung
- Selbsthilfegruppen
- Umgang mit Demenzerkrankungen
- Pflegeschulungen
Vermittlung von Unterstützungsleistungen, z. B.
- Haushalt & Reinigung
- Einkaufen & Menüservice
- Krankentransport & Begleitung
- Gartenpflege & Haustierbetreuung