Das Leben steckt voller Überraschungen – schöne, aber auch unerwartete. Besonders Familien mit Kindern oder gemeinsamen finanziellen Verpflichtungen stehen im Ernstfall vor großen Herausforderungen. Eine Risikolebensversicherung sichert Ihre Angehörigen im Todesfall finanziell ab. Sie stellt sicher, dass laufende Kosten wie Miete oder Kredite weiterhin gedeckt werden können, die Ausbildung der Kinder gesichert ist und der Lebensstandard der Familie aufrechterhalten werden kann. Stirbt die versicherte Person während der Vertragslaufzeit, wird die vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
Für wen ist sie besonders wichtig?
Die Risikolebensversicherung ist vor allem für Familien mit Kindern unverzichtbar. Gerade wenn ein Elternteil das Haupteinkommen erzielt, würde ein plötzlicher Todesfall eine finanzielle Notlage bedeuten. Aber auch für Paare mit gemeinsamen Verpflichtungen, wie etwa Immobilienfinanzierungen, oder für Geschäftspartner, die sich gegenseitig absichern möchten, ist diese Absicherung sinnvoll.
Wie hoch sollte die Absicherung sein?
Empfohlen wird das 3- bis 5-fache des Jahresbruttoeinkommens, abhängig von Einkommen, finanziellen Verpflichtungen und der Anzahl der zu versorgenden Personen.
Worauf sollte man beim Abschluss achten?
Laufzeit: Bis die Kinder eigenständig sind oder ein Darlehen getilgt ist.
Wahl des passenden Absicherungsmodells:
- Konstante Summe – für die Absicherung der Familie
- Fallende Summe – bei sinkenden Darlehensverpflichtungen
- Variable Höhe – für sich ändernde Lebenssituationen
- Überkreuzversicherung – als steueroptimierte Ausgestaltung
Ein Muss für Familien
Eine Risikolebensversicherung ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Angehörige abzusichern. Besonders für Eltern und für Haushalte mit finanziellen Verpflichtungen ist sie ein unverzichtbarer Baustein der Vorsorge. Lassen Sie sich individuell beraten, welche Absicherung am besten zu Ihrer Lebenssituation passt.