Das Leben steckt voller Über­ra­schun­gen – schöne, aber auch uner­war­tete. Beson­ders Fami­lien mit Kindern oder gemein­sa­men finan­zi­el­len Verpflich­tun­gen stehen im Ernst­fall vor großen Heraus­for­de­run­gen. Eine Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung sichert Ihre Ange­hö­ri­gen im Todes­fall finan­zi­ell ab. Sie stellt sicher, dass laufende Kosten wie Miete oder Kredite weiter­hin gedeckt werden können, die Ausbil­dung der Kinder gesi­chert ist und der Lebens­stan­dard der Familie aufrecht­erhal­ten werden kann. Stirbt die versi­cherte Person während der Vertrags­lauf­zeit, wird die verein­barte Versi­che­rungs­summe an die Hinter­blie­be­nen ausgezahlt.

Für wen ist sie beson­ders wichtig?

Die Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung ist vor allem für Fami­lien mit Kindern unver­zicht­bar. Gerade wenn ein Eltern­teil das Haupt­ein­kom­men erzielt, würde ein plötz­li­cher Todes­fall eine finan­zi­elle Notlage bedeu­ten. Aber auch für Paare mit gemein­sa­men Verpflich­tun­gen, wie etwa Immo­bi­li­en­fi­nan­zie­run­gen, oder für Geschäfts­part­ner, die sich gegen­sei­tig absi­chern möchten, ist diese Absi­che­rung sinnvoll.

Wie hoch sollte die Absi­che­rung sein?

Empfoh­len wird das 3- bis 5-fache des Jahres­brut­to­ein­kom­mens, abhän­gig von Einkom­men, finan­zi­el­len Verpflich­tun­gen und der Anzahl der zu versor­gen­den Personen.

Worauf sollte man beim Abschluss achten?

Lauf­zeit: Bis die Kinder eigen­stän­dig sind oder ein Darle­hen getilgt ist.

Wahl des passen­den Absicherungsmodells:

  • Konstante Summe – für die Absi­che­rung der Familie
  • Fallende Summe – bei sinken­den Darlehensverpflichtungen
  • Varia­ble Höhe – für sich ändernde Lebenssituationen
  • Über­kreuz­ver­si­che­rung – als steu­er­op­ti­mierte Ausgestaltung
Ein Muss für Familien

Eine Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung ist eine einfa­che und kosten­güns­tige Möglich­keit, Ange­hö­rige abzu­si­chern. Beson­ders für Eltern und für Haus­halte mit finan­zi­el­len Verpflich­tun­gen ist sie ein unver­zicht­ba­rer Baustein der Vorsorge. Lassen Sie sich indi­vi­du­ell beraten, welche Absi­che­rung am besten zu Ihrer Lebens­si­tua­tion passt.