Kinder sind wahre Abenteurer: Sie toben und tanzen, klettern und entdecken, sind furchtlos und neugierig. Dabei nehmen sie Gefahren oftmals nicht wahr oder schätzen Risiken falsch ein. In den meisten Fällen haben die Kleinen einen Schutzengel und es passiert ihnen nichts – doch leider ist das nicht immer so. Unfälle gehören zu den größten Gesundheitsrisiken von Kindern. Jährlich müssen mindestens 1,88 Mio. Kinder unter 15 Jahren nach Unfallverletzungen ärztlich versorgt werden.
Besonders tragisch wird es, wenn sich das Kind nicht nur eine Hand bricht oder eine Platzwunde hat, sondern langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen davonträgt. In solchen Fällen muss möglicherweise ein Elternteil seine Arbeit unterbrechen, um das Kind zu betreuen. Diese finanziellen Folgen können Eltern mit einer privaten Unfallversicherung speziell für Kinder absichern.
Die gesetzliche Absicherung reicht oft nicht aus: Die Unfallversicherung des Staates greift nur bei Unfällen auf dem direkten Weg zur Schule oder zum Kindergarten – und selbst dann nur mit einer Grunddeckung mit eingeschränkten, vielfach pauschalen Leistungen. Unfälle zu Hause, auf dem Spielplatz oder bei Umwegen sind nicht abgedeckt.
Umfassender Schutz – unabhängig von Zeit und Ort
Eine private Unfallversicherung bietet rund um die Uhr weltweiten Schutz – unabhängig davon, wo oder wann ein Unfall eintritt. Besonders bei Vollinvalidität sorgt sie für finanzielle Sicherheit durch eine hohe Kapitalzahlung, die optional durch eine lebenslange Unfallrente ergänzt werden kann. Dank eines leistungsstarken Bedingungswerks profitieren Versicherte von klar geregelten Leistungen auf höchstem Niveau. Der Schutz kann flexibel auf die ganze Familie erweitert werden – und das zu attraktiven Beiträgen.
Fazit: Eine private Unfallversicherung ergänzt den gesetzlichen Schutz und bietet unabhängig von Ort und Zeitpunkt des Unfalls eine umfassende Absicherung. Sie hilft, finanzielle Belastungen abzufedern und sichert die bestmögliche Versorgung im Ernstfall.